Soziotherapie
Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen
"Ambulante Soziotherapie ist ein Behandlungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen für psychisch erkrankte Menschen und kann von Psychotherapeuten und Fachärzten per Rezept verordnet werden.
Die Leistung wird [überwiegend] im häuslichen Umfeld, in einer Praxis und im sozialräumlichen Umfeld erbracht. Gemeinsam – und möglicherweise unter Einbezug von Familie, Freunden oder Kollegen – wird z.B. ein individuelles ambulantes Behandlungsnetzwerk entwickelt.
Das Ziel von Soziotherapie ist es, stationäre Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen. Dafür ist der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung nötig, weswegen alle Soziotherapeuten/innen berufserfahrene psychiatrische Fachkräfte sind."
Bundesverband Soziotherapie e.V. https://soziotherapie.eu/
Wer kann Soziotherapie gem. §37a SGB V in Anspruch nehmen?
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, die ohne Hilfe wichtige medizinisch-therapeutische Behandlungen nicht regelmäßig wahrnehmen können, können Anspruch auf Soziotherapie haben. (vgl. §37a SGB V, https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__37a.html, zuletzt geprüft am: 13.08.2025UU.)
Die Soziotherapie hat das Ziel, Ihre Selbstständigkeit im Umgang mit Ihrer Erkrankung zu stärken.
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen:
Betreuungsplan und Koordination:
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Ärzt*innen/ Psychotherapeut*innen entwickeln wir einen individuellen Betreuungsplan. Wir unterstützen Sie aktiv dabei, die notwendigen Behandlungen und Termine wahrzunehmen und koordinieren alle wichtigen Schritte.
Training und Unterstützung:
Wir trainieren mit Ihnen praktische Übungen zur Steigerung von Motivation und Willenskraft. Dabei üben wir Verhaltensänderungen, die Ihnen helfen, Ihren Alltag besser zu strukturieren.
Umgang mit der Krankheit:
Wir leiten Sie an, Frühwarnzeichen von Krisen zu erkennen und diesen vorzubeugen. In akuten Krisensituationen stehen wir Ihnen zur Seite und geben Ihnen die nötige Unterstützung.
Stärkung im sozialen Umfeld:
Wir analysieren Ihre häusliche und soziale Situation und beziehen auf Wunsch auch Ihr persönliches Umfeld mit ein, um die Therapieziele zu erreichen.
Wie kann die Leistung der Soziotherapie in Anspruch genommen werden?

1) Verordnung einholen
bei behand. Fachärzt*innen / Psychotherapeut*innen

2) Erstellung eines Betreuungsplans

3) Genehmigung der Krankenkasse -> Soziotherapie kann beginnen